Ganz am Anfang als die 00 Frische Siegel neu waren, hatten wir sie mal getestet, aber aufgrund der nicht vorhandenen Reinigungswirkung und des hohen Preises danach nicht mehr gekauft.
In der neuen Wohnung haben wir nun ein kleines Gästeklo in dem auch eine Katzentoilette steht - nicht bedacht hatten wir dabei allerdings, dass das Streu recht bald nicht mehr wirklich frisch riecht und man es anders gesagt ohne Duft-/Lufterfrischer auch bei immer leicht geöffneter Tür nicht darin aushält...° Dummerweise stinken die meisten Duft-/Lufterfrischer aber einfach nur ekelhaft und sind gerade für solch kleine Zimmer nicht geeignet.
Für dieses "Problem" sind die Frische Siegel aber fast perfekt: Als 00 Frische Siegel waren die grünen Lime vom Geruch her gut zu ertragen, eigentlich sogar angenehm für so künstliches Stinkezeug - mit dem Wechsel zur WC-Ente riechen sie leider auch eher nach Kloputzmittel... (ich werde mit der nächsten Packung mal eine andere Sorte ausprobieren in der Hoffnung wieder einen besseren Duft zu finden.)
Momentan kommt es mir so vor, als wäre nun der verbreitete Duft am Anfang auch intensiver - vielleicht stumpft man aber nur ab. Das Katzenstreu riecht man aber weiterhin nicht, juhu.
Der eigentliche Sinn dieser Dinger soll ja sein, die Toilette bei jedem Spülvorgang leicht zu reinigen. Tut das irgendein Klostein oder ähnliches Dingens wirklich? Unsere Toilette wird im Abstand von +/-7 Tagen geputzt und als Gäste-WC auch nicht übermäßig benutzt, so dreckig, dass man einen Effekt sehen könnte, wird sie wohl vielleicht einfach nicht... allerdings setzt sich auch trotz Frische Siegel ein unschöner Rand aus Kalk und vermutlich auch Rost aus dem Spülkasten an der Wasserkante ab, weil eben nicht so häufig gespült wird. So bringt ein Frische Siegel bei uns also nichts gegen Dreck - als Ersatz für den herkömmlichen Reiniger taugt es jedoch schon. Das restliche Produkt wird einfach mit der Klobürste verteilt, wobei es sich gerne in selbiger festsetzt wenn noch zu viel übrig ist... also nicht zu häufig putzen (oder freiwillige Helfer zumindest darauf hinweisen, damit keine Reste kleben bleiben).
Das Einsetzen geht ganz leicht und sauber von der Hand und die Gel-Häufchen sehen auch wesentlich besser und hygienischer aus als herkömmliche Klosteine. Was das angeht hält die Werbung was sie verspricht. Man kann auch nicht zusehen, wie sie mit jeder Spülung kleiner werden - dass ein Spender mit 6 Portionen ungefähr 6 Wochen hält und man zusätzlich den normalen Reiniger spart, kommt nach meiner Erfahrung also ebenfalls hin.
Trotzdem kommen die Frische Siegel bei uns weiterhin nur in die Gästetoilette - im Bad brauchen wir weder Duft-/Lufterfrischer noch den Reinigerersatz, aber für's Anstinken gegen das Katzenklo sind sie prima. Wer generell ein Klosteinfreund ist, hat mit den WC-Ente Frische Siegeln aber sicher eine gute Alternative.
° Das Katzentier macht sich übrigens auch nichts aus dem Geruch neben seinem Klo - da fand sie den Gestank vom Streu wesentlich unangenehmer... in den ersten Wochen hatten wir aus Unkenntnis der örtlichen Händler noch auf ein Markenstreu ausweichen müssen - in der Zeit haben Zwei- wie Vierbeiner das Gästeklo gemieden soweit möglich.
Kommentare